Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
1. | Didaktische Hinweise |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
1. | Raumordnung als gestalterisches Element | Grundlagen: Raumordnung und Raumplanung, ÖROK und ÖREK sowie ihre Ziele und Aufgaben |
2. | Elemente der Planung auf Landes- und Gemeindeebene | Kompetenzverteilung, Landesplanung, Gemeinde: Flächenwidmungsplan + Beispiel OÖ |
3. | Fortsetzung: Planung auf Gemeindeebene | Flächenwidmungsplan, Bebauungsplan, Grundbuch |
4. | Dorf- und Stadterneuerung und Gefahrenzonen | Folgen der Zersiedelung sowie Bedürfnisse der Menschen, die sich daraus ergeben; Gefahrenzonenpläne |
5. | Überregionale Planungsarbeit | Ziele, Bereiche und Anwendungen des EUREK |
6. | Bürgerbeteiligung: Lokale Agenda 21 | Grundlagen: Lokale Agenda 21 |
7. | Beispiel: Agenda Alsergrund | Fallbeispiel für eine Lokale Agenda 21 im 9. Wiener Bezirk |
8. | Stadtplanung und -entwicklung am Beispiel Wiens | Herausforderungen und Aufgaben von STEP 84, STEP 94 und STEP 05 |
9. | Aktueller Stadtentwicklungsplan Wiens | Grundlagen und Themenschwerpunkte des aktuellen STEP 2025 |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1. | Grundbuch, Flächenwidmungs- und Bebbauungsplan | 1 - Rezeptiv | leicht | 1,2♦ | MC-Frage (mehrere richtige Antworten): Aussagen zuordnen zu: Flächenwirdmungsplan, Bebauungsplan und Grundbuch (Theoriekapitel 2 und 3) |
2. | Lokale Agenda 21 | 1 - Rezeptiv | leicht | 1♦ | MC-Frage (1 richtige Antwort) zur Lokalen Agenda 21 (Theoriekapitel 6) |
3. | Stadtentwicklungsplan | 1 - Rezeptiv | leicht | 1,5♦ | MC-Frage (1 richtige Antwort): STEP 84, 94 oder 05 anhand einer Aussage erkennen (welche Herausforderungen waren zu der Zeit am wichtigsten); (Theoriekapitel 8) |
4. | Flächenwidmungsplan | 1 - Rezeptiv | mittel | 2,2♦ | 1 MC-Frage (1 richtige Antwort) zur Flächenwidmung allgemein und 1 MC-Frage (1 richtige Antwort): Landnutzungskategorien richtig zuordnen (Theoriekapitel 2 und 3) |
5. | Elemente der Planung | 1 - Rezeptiv | mittel | 2♦ | 1 drop-down-Frage zur Aufgabe von Bundesland oder Gemeinde, 1 MC-Frage (1 richtige Antwort) zu den Zielen der Regionalplanung (Theoriekapitel 2) |
6. | EUREK | 1 - Rezeptiv | mittel | 2♦ | 1 richtig/falsch-Frage und 1 MC-Frage zur EUREK (Theoriekapitel 5) |
7. | Grundlagen der Raumgestaltung in Österreich | 1 - Rezeptiv | mittel | 2,5♦ | Je 1 MC-Frage zu Grundlagen der Raumordnung und Raumplanung und zu ÖROK/ÖREK (Theoriekapitel 1) |
8. | Lokale Agenda 21 in Wien: Bezirke | 1 - Rezeptiv | schwer | 3♦ | MC-Frage (mehrere richtige Antworten): in welchen Wiener Bezirken gibt es eine Lokale Agenda 21 (Theoriekapitel 7) |
9. | STEP 2025 | 1 - Rezeptiv | schwer | 3♦ | MC-Frage (mehrere richtige Antworten) zum STEP 2025: Themen richtig zuordnen (Theoriekapitel 9) |
10. | Zusammenfassung: Begriffe | 1 - Rezeptiv | schwer | 3♦ | 1 MC-Frage: Akteure anhand einer Beschreibung erkennen; 1 Textfrage: gesucht ist die Bedeutung von Abkürzungen wie EUREK |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1. | Offene Frage: Grundlagen der Raumordnung und Raumplanung | Andere | mittel | 2,7♦ | Offene Frage zu den Grundlagen von Raumordnung und Raumplanung und der Kompetenzverteilung (Theoriekapitel 1 und 2) Manuelle Korrektur erforderlich. |
2. | Offene Frage: Flächenwidmungsplan | Andere | schwer | 3♦ | Offene Frage zum Flächenwidmungsplan (Theoriekapitel 2 und 3) Manuelle Korrektur erforderlich. |
3. | Offene Frage: Dorf- und Stadterneuerung und Gefahrenzonen | Andere | schwer | 3,2♦ | Offene Frage zu Theoriekapitel 4: Dorf- und Stadterneuerung und Gefahrenzonen Manuelle Korrektur erforderlich. |
4. | Offene Frage: STEP 2025 | Andere | schwer | 4♦ | 1 Textfrage zu STEP 2025 und eine offene Frage: eines der drei Kapitel mit den zugehörigen Schwerpunktthemen beschreiben. Manuelle Korrektur erforderlich. |