Didaktische Hinweise:

Didaktische Hinweise

Nummer Name Beschreibung
1. Didaktische Hinweise

Theorie

Nummer Name Beschreibung
1. Raumordnung als gestalterisches Element Grundlagen: Raumordnung und Raumplanung, ÖROK und ÖREK sowie ihre Ziele und Aufgaben
2. Elemente der Planung auf Landes- und Gemeindeebene Kompetenzverteilung, Landesplanung, Gemeinde: Flächenwidmungsplan + Beispiel OÖ
3. Fortsetzung: Planung auf Gemeindeebene Flächenwidmungsplan, Bebauungsplan, Grundbuch
4. Dorf- und Stadterneuerung und Gefahrenzonen Folgen der Zersiedelung sowie Bedürfnisse der Menschen, die sich daraus ergeben; Gefahrenzonenpläne
5. Überregionale Planungsarbeit Ziele, Bereiche und Anwendungen des EUREK
6. Bürgerbeteiligung: Lokale Agenda 21 Grundlagen: Lokale Agenda 21
7. Beispiel: Agenda Alsergrund Fallbeispiel für eine Lokale Agenda 21 im 9. Wiener Bezirk
8. Stadtplanung und -entwicklung am Beispiel Wiens Herausforderungen und Aufgaben von STEP 84, STEP 94 und STEP 05
9. Aktueller Stadtentwicklungsplan Wiens Grundlagen und Themenschwerpunkte des aktuellen STEP 2025

Übungsbeispiele

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
1. Grundbuch, Flächenwidmungs- und Bebbauungsplan 1 - Rezeptiv leicht 1,2 MC-Frage (mehrere richtige Antworten): Aussagen zuordnen zu: Flächenwirdmungsplan, Bebauungsplan und Grundbuch (Theoriekapitel 2 und 3)
2. Lokale Agenda 21 1 - Rezeptiv leicht 1 MC-Frage (1 richtige Antwort) zur Lokalen Agenda 21 (Theoriekapitel 6)
3. Stadtentwicklungsplan 1 - Rezeptiv leicht 1,5 MC-Frage (1 richtige Antwort): STEP 84, 94 oder 05 anhand einer Aussage erkennen (welche Herausforderungen waren zu der Zeit am wichtigsten); (Theoriekapitel 8)
4. Flächenwidmungsplan 1 - Rezeptiv mittel 2,2 1 MC-Frage (1 richtige Antwort) zur Flächenwidmung allgemein und 1 MC-Frage (1 richtige Antwort): Landnutzungskategorien richtig zuordnen (Theoriekapitel 2 und 3)
5. Elemente der Planung 1 - Rezeptiv mittel 2 1 drop-down-Frage zur Aufgabe von Bundesland oder Gemeinde, 1 MC-Frage (1 richtige Antwort) zu den Zielen der Regionalplanung (Theoriekapitel 2)
6. EUREK 1 - Rezeptiv mittel 2 1 richtig/falsch-Frage und 1 MC-Frage zur EUREK (Theoriekapitel 5)
7. Grundlagen der Raumgestaltung in Österreich 1 - Rezeptiv mittel 2,5 Je 1 MC-Frage zu Grundlagen der Raumordnung und Raumplanung und zu ÖROK/ÖREK (Theoriekapitel 1)
8. Lokale Agenda 21 in Wien: Bezirke 1 - Rezeptiv schwer 3 MC-Frage (mehrere richtige Antworten): in welchen Wiener Bezirken gibt es eine Lokale Agenda 21 (Theoriekapitel 7)
9. STEP 2025 1 - Rezeptiv schwer 3 MC-Frage (mehrere richtige Antworten) zum STEP 2025: Themen richtig zuordnen (Theoriekapitel 9)
10. Zusammenfassung: Begriffe 1 - Rezeptiv schwer 3 1 MC-Frage: Akteure anhand einer Beschreibung erkennen; 1 Textfrage: gesucht ist die Bedeutung von Abkürzungen wie EUREK

Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
1. Offene Frage: Grundlagen der Raumordnung und Raumplanung Andere mittel 2,7 Offene Frage zu den Grundlagen von Raumordnung und Raumplanung und der Kompetenzverteilung (Theoriekapitel 1 und 2) Manuelle Korrektur erforderlich.
2. Offene Frage: Flächenwidmungsplan Andere schwer 3 Offene Frage zum Flächenwidmungsplan (Theoriekapitel 2 und 3) Manuelle Korrektur erforderlich.
3. Offene Frage: Dorf- und Stadterneuerung und Gefahrenzonen Andere schwer 3,2 Offene Frage zu Theoriekapitel 4: Dorf- und Stadterneuerung und Gefahrenzonen Manuelle Korrektur erforderlich.
4. Offene Frage: STEP 2025 Andere schwer 4 1 Textfrage zu STEP 2025 und eine offene Frage: eines der drei Kapitel mit den zugehörigen Schwerpunktthemen beschreiben. Manuelle Korrektur erforderlich.