Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
1. | Didaktische Hinweise |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
1. | Gesellschaftsentwicklung und -struktur | Grundfläche und Bevölkerungszahl im Vergleich, Lebenserwartung, Geburtenraten, Erwerbsbevölkerung und Bedeutung der Zuwanderung |
2. | Bevölkerungspolitik, Altersstruktur und ethnische Minderheiten | Überblick über Grundsätze, Ziele und Maßnahmen staatlicher Bevölkerungspolitik, Veränderung der Altersstruktur und damit verbundene Herausfoderungen, regionale Konflikte in der EU |
3. | Einwanderungskontinent Europa | Europa als Einwanderungsziel: historische und aktuelle Entwicklungen, Überblick über die Einwanderungspolitik der EU |
4. | Verkehrspolitik | Überblick über Verkehrsarten und -entwicklung in der EU, Binnenschifffahrt in der EU, Konfliktpotenzial des Verkehrs |
5. | Verkehrsprojekte in Europa | Transeuropäischen Netze und Überblick über Projekte, Paneuropäische Verkehrskorridore |
6. | Wirtschaftspolitik: Arten, Träger, Ziele | Überblick über Handelsabkommen der EU mit Drittstaaten; Wirtschafts- und Sozialausschuss; Ziele der Wirtschaftspolitik |
7. | Geldpolitik und Binnenmarkt | Geldpolitik: Europäische Zentralbank und Europäische Investitionsbank; die 4 Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes |
8. | Agrar- und Handeslpolitik | Aufgaben, Ziele und Instrumente der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP); Überblick über die EU-Handelspolitik |
9. | Wettbewerbspolitik | Ziele und Grundsätze der Wettbewerbspolitik, Monopole, Beihilfen von Mitgliedsstaaten |
10. | Regionalpolitik | Wohlstandsgefälle, regionale Fonds, Ziele der Regionalpolitik, Ausschuss der Regionen, regionale Beispiele |
11. | Regionale Disparitäten und Strukturwandel | Regionale Unterschied in Europa, Zentral- und Peripherie-Regionen in der EU, Alte und junge Industrieregionen, Europäische Wachstumsregionen |
12. | Regionale Entwicklungspfade | Befürchtungen und Realitäten der EU-Osterweiterung, Grenzüberschreitende Regionalentwicklung: Europaregionen (Euregios) |
13. | Beispiele grenzüberschreitender Kooperationen | Kooperationsnetzwerke CENTROPE und Baltische Palette |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1. | Fläche und Bevölkerung | 1 - Rezeptiv | leicht | 1♦ | 2 drop-down-Fragen zu Ausdehnung und Bevölkerungszahl der EU im Vergleich mit anderen Staaten |
2. | Geldpolitik | 1 - Rezeptiv | leicht | 1,5♦ | Je eine MC-Frage (mit 1 richtigen Antwort) zur EZB und zur EIB |
3. | Bevölkerungspolitik und Altersstruktur | 1 - Rezeptiv | leicht | 1,6♦ | Eine Frage zu den Maßnahmen, Zielen und Grundsätzen (richtig zuordnen) der staatlichen Bevölkerungspolitik, eine MC-Frage zur Altersstruktur (Kapitel 2) |
4. | Binnenmarkt | 1 - Rezeptiv | mittel | 2♦ | Frage 1: Von den 4 Grundfreiheiten des Binnenmarktes müssen die restlichen 2 ergänzt werden; Frage 2: Drop-Down-Frage, ob ein Land Mitglied der EU und/oder des Schengen-Raums ist (beide Fragen: Kapitel 7) |
5. | Regionale Ungleichheiten | 1 - Rezeptiv | mittel | 2♦ | 1 Drop-Down-Frage zum Verlauf der "Blauen Banane", 1 MC-Frage (mehrere richtige Antworten) über Strukturwandel und regionale Ungleichheiten (beides: Kapitel 11) |
6. | Wettbewerbspolitik | 1 - Rezeptiv | mittel | 2♦ | MC-Frage zur Wettbewerbspolitik der EU (Kapitel 9) |
7. | Regionalpolitik | 1 - Rezeptiv | schwer | 3♦ | Die drei Fonds für regionale Entwicklung sollen richtig anhand ihrer Aufgaben erkannt werden (MC-Frage); Die drei Zielgebiete für Regionalpoltiik anhand ihrer Beschreibung (drop-down-Frage); 1 MC-Frage zum Ausschuss der Regionen oder dem Subsidiaritätsprinzip |
8. | Grundsätze der Agrarpolitik | 1 - Rezeptiv | schwer | 3♦ | 1 MC-Frage (1 richtige Antwortmöglichkeit) zu den Grundsätzen der Agrarpolitik. 1 Textfrage zu Instrumenten der Agrarpolitik (Kapitel 8) |
9. | Wirtschaftspolitik | 1 - Rezeptiv | schwer | 3♦ | 1 MC-Frage zu den Handelsabkommen der EU mit Drittstaaten und 1 MC-Frage zum Wirtschafts- und Sozialausschuss oder zu Zielen der Wirtschaftspolitik (Kapitel 6) |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1. | Binnenschifffahrt | Andere | leicht | 1♦ | MC-Frage (1 richtige Antwortmöglichkeit) zur Binnenschifffahrt |
2. | Grenzüberschreitende Netzwerke | Andere | mittel | 2♦ | 2 MC-Fragen zu den Mitgliedsländern und -regionen der grenzüberschreitenden Netzwerke CENTROPE und Baltische Palette |
3. | Verkehrsprojekte in Europa | Andere | schwer | 3,3♦ | 1 Textfrage zu Transeuropäischen Netzen und Paneuropäsichen Korridoren, 1 MC-Frage zu fertigen oder im Bau befindlichen Verkehrsachsen der TEN (Kapitel 5) |
4. | Offene Frage: Kapitel 1 & 2 | Andere | schwer | 4♦ | Offene Textfrage zu Kapitel 1 (Themen: Geburtenraten in der EU oder Maßnahmen um die Erwerbsbevölkerung zu steigern) oder Kapitel 2 (Themen: Gründe für Änderungen der Altersstruktur oder Herausforderungen durch Änderung der Altersstruktur oder regionale Konflikte) Manuelle Korrektur erforderlich |
5. | Offene Frage | Andere | schwer | 4♦ | Offene Textfrage zu einem der Themen: - Konfliktpunkte des Verkehrs (Kap. 3) - Grundfreiheiten des Binnenmarktes (Kap. 7) - Ziele der gemeinsamen Agrarpolitik (Kap. 8) - Regionale Disparitäten (Kap. 11) - Befürchtungen der EU-Osterweiterung (Kap. 12) Manuelle Korrektur erforderlich |