Didaktische Hinweise:
Didaktische Hinweise
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Didaktische Hinweise | Beschreibung |
Theorie
Nummer | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Nummer 1. | Name Bewegung im Raum | Beschreibung Bewegung im Raum und die Koordinatenmethode |
Nummer 2. | Name Parallelverschiebung und Drehung | Beschreibung Definition der Parallelverschiebung und der Drehung, Beispiele |
Nummer 3. | Name Verschiebung | Beschreibung Der Begriff der Verschiebung, Achsen- und Punktsymmetrie |
Nummer 4. | Name Streckung | Beschreibung Definition der Streckung (Beispiele), ähnliche Figuren |
Übungsbeispiele
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Punktsymmetrie im Koordinatensystem | Art 1 - Rezeptiv | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,4♦ | Beschreibung Bestimmung der Koordinaten symmetrischer Punkte im Koordinatensystem |
Nummer 2. | Name Parallelverschiebung | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad leicht | Punkte 1,5♦ | Beschreibung Möglickeiten der Bewegung, um dieselbe Figur zu bekommen |
Nummer 3. | Name Bewegung im Würfel | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll bestimmen, durch welche Art der Bewegung die Eckpunkte des Würfels zu anderen Eckpunkte verschoben werden. |
Nummer 4. | Name Bewegung im regulären Tetraeder | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Man soll bestimmen, durch welche Art der Bewegung die Eckpunkte eines regulären Tetraeders zu anderen Eckpunkte verschoben werden. |
Nummer 5. | Name Koordinaten des Symmetriezentrums | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmen der Koordinaten des Symmetriezentrums, die Koordinaten der symmetrischen Punkten sind bekannt |
Nummer 6. | Name Symmetrie im Polyeder | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmen der Anzahl der Achsen- und der Spiegelsymmetrien in Polyedern |
Nummer 7. | Name Streckung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Berechnung des Umfangs und des Flächeninhalts der gestreckten Figuren |
Nummer 8. | Name Spiegelsymmetrie | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Bestimmung des Umfangs eines Dreiecks mithilfe der Spiegelsymmetrie |
Nummer 9. | Name Bestimmen der Transformation | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung der Art der Transformation aus der Zeichnung |
Nummer 10. | Name Änderung der Koordinaten eines Punktes durch Parallelverschiebung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmen der Koordinate eines Punktes nach einer Parallelverschiebung |
Nummer 11. | Name Seiten eines gestreckten Dreiecks | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Bestimmung der Seitenlängen eines gestreckten Dreiecks |
Nummer 12. | Name Drehung des Graphen einer Funktion | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Drehung des Graphen einer Funktion |
Nummer 13. | Name Parallelverschiebung eines Vektors | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2,5♦ | Beschreibung Parallelverschiebung eines Vektors |
Nummer 14. | Name Drehung | Art 3 - analytisch | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Bestimmen der notwendigen Parameter der Drehung |
Nummer 15. | Name Koordinaten eines Punktes bei der Drehung | Art 2 - interpretativ | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Bestimmung der Koordinaten eines Punktes nach der Drehung um den gegebenen Winkel |
Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)
Nummer | Name | Art | Schwierigkeitsgrad | Punkte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Nummer 1. | Name Drehung | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Ausführung einer Drehung und die Bestimmung des Umfangs einer Figur |
Nummer 2. | Name Koordinaten symmetrischer Punkte | Art Andere | Schwierigkeitsgrad mittel | Punkte 2♦ | Beschreibung Die Bestimmung der Koordinaten von zentralsymmetrischen Punkten - der Eckpunkte eines Oktaeders |
Nummer 3. | Name Lage symmetrischer Punkte | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 5♦ | Beschreibung Die Bestimmung der möglichen Lage von symmetrischen Punkten |
Nummer 4. | Name Gleich große Flächeinhalte | Art Andere | Schwierigkeitsgrad schwer | Punkte 3♦ | Beschreibung Man soll die Gleichheit der Flächeninhalte mithilfe der Drehung beweisen. |
Mit YaPlus erhältst du:
- Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
- Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
- Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
- Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.