Didaktische Hinweise:

Didaktische Hinweise

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Didaktische Hinweise Beschreibung

Theorie

Nummer Name Beschreibung
Nummer 1. Name Punkt- und Achsensymmetrie Beschreibung Definitionen, Skizzen, Beispiele

Übungsbeispiele

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Achsensymmetrie Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Bestimmung der Punkte, die symmetrisch bezüglich einer gegebenen Achse sind
Nummer 2. Name Achsensymmetrie (Koordinatenebene) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Auswahl der symmetrischen Punkte in der Koordinatenebene bezüglich der Achsen
Nummer 3. Name Punkt- und Achsensymmetrie Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Man soll die symmetrischen Punkte aus der Zeichnung bestimmen (Punkt- und Achsensymmetrie).
Nummer 4. Name Punktsymmetrie (Koordinatenebene) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Auswahl der symmetrischen Punkte bezüglich des gegebenen Punktes in der Koordinatenebene
Nummer 5. Name Punktsymmetrie auf einer Strecke Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Man soll die symmetrischen Punkte aus der Zeichnung bestimmen (Punktsymmetrie).
Nummer 6. Name Symmetrieachse des Graphen einer quadratischen Funktion Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Man soll die Symmetrieachse des Graphen einer quadratischen Funktion bestimmen (Achsensymmetrie).
Nummer 7. Name Symmetrieachse einer Figur Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Zu drei Figuren ist je eine Achse gegeben. Es soll festgestellt werden, ob diese Achsen Symmetrieachsen der jeweiligen Figuren sind.
Nummer 8. Name Anzahl der Symmetrieachsen Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Zu einer gegebenen quadratischen Figur soll die Anzahl der Symmetrieachsen (0 - 4) bestimmt werden.
Nummer 9. Name Punktsymmetrie Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Aus zwei Figuren soll jene ausgewählt werden, die symmetrisch bezüglich des gegebenen Punktes ist.
Nummer 10. Name Achsensymmetrie (symmetrische Dreiecke bezüglich der Geraden x=t) Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Man soll ein Dreieck konstruieren, das symmetrisch zum gegebenen Dreieck bezüglich der Geraden x=t liegt und seine Eckpunkte bestimmen.
Nummer 11. Name Achsensymmetrie (symmetrische Dreiecke bezüglich der Geraden y=t) Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Man soll ein Dreieck konstruieren, das symmetrisch zum gegebenen Dreieck bezüglich der Geraden y=t liegt und die Koordinaten der Eckpunkte des konstruierten Dreiecks bestimmen.
Nummer 12. Name Punkt- und Achsensymmetrie (Koordinaten des symmetrischen Punktes) Art 1 - Rezeptiv Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung der Koordinaten des Punktes, der auf einer Achse liegt und symmetrisch zum gegebenen Punkt ist
Nummer 13. Name Punktsymmetrie (Koordinaten des symmetrischen Punktes) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung der Koordinaten des Punktes, der symmetrisch zu dem gegebenen Punkt ist (Punktsymmetrie)
Nummer 14. Name Bestimmung des Symmetriezentrums einer Figur Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung des Symmetriezentrums einer Figur
Nummer 15. Name Punktsymmetrie (symmetrische Vierecke) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Man soll im Koordinatensystem ein Viereck konstruieren, das symmetrisch zu dem gegebenen Viereck bezüglich des Koordinatenursprungs liegt und die Koordinaten der Eckpunkte des konstruierten Vierecks bestimmen.
Nummer 16. Name Symmetrie Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Unterscheidung zwischen Achsen- und der Punktsymmetrie.
Nummer 17. Name Achsensymmetrie (Koordinaten des symmetrischen Punktes) Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung der Koordinaten eines Punktes, der symmetrisch zum gegebenen Punkt liegt (Achsensymmetrie)
Nummer 18. Name Symmetrieachse des gegebenen Vierecks Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmung der Symmetrieachse des gegebenen Vierecks und der Koordinaten des symmetrischen Punktes
Nummer 19. Name Buchstaben und Ziffern mit Symmetriezentrum oder Symmetrieachse Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Auswahl von Buchstaben oder Ziffern, die ein Symmetriezentrum oder eine Symmetrieachse haben
Nummer 20. Name Bestimmen der Symmetrieachse von Figuren Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmen der Symmetrieachse von Figuren (die Achsensymmetrie)
Nummer 21. Name Achsensymmetrie bezüglich der Geraden in der Koordinatenebene Art 2 - interpretativ Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Auswahl der symmetrischen Punkte in der Koordinatenebene bezüglich der Geraden у=х oder у=-х
Nummer 22. Name Symmetrische Graphen von Funktionen (Achsensymmetrie) Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 4 Beschreibung Man soll den Graphen der linearen Funktion und den symmetrischen Graph bezüglich einer gegebenen Geraden konstruieren.
Nummer 23. Name Symmetrie auf der Zahlengeraden Art 3 - analytisch Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Bestimmung der symmetrischen Strecken auf der Zahlengeraden

Zusätzliche Beispiele (nur für Lehrende sichtbar)

Nummer Name Art Schwierigkeitsgrad Punkte Beschreibung
Nummer 1. Name Achsensymmetrie Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Achsensymmetrie in geometrischen Figuren
Nummer 2. Name Punktsymmetrie Art Andere Schwierigkeitsgrad leicht Punkte 1 Beschreibung Punktsymmetrie in geometrischen Figuren
Nummer 3. Name Symmetrieachsen in geometrischen Figuren Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Bestimmen der Anzahl der Symmetrieachsen in geometrischen Figuren
Nummer 4. Name Symmetrische Färbung Art Andere Schwierigkeitsgrad mittel Punkte 2 Beschreibung Aus zwei gegebenen Quadraten soll jenes ausgewählt werden, das keine Punktsymmetrie aufweist.
Nummer 5. Name Symmetrische Färbung eines Würfels Art Andere Schwierigkeitsgrad schwer Punkte 3 Beschreibung Zwei Punkte auf einer aufgefalteten Würfeloberfläche sollen auf Punktsymmetrie untersucht werden.

Mit YaPlus erhältst du:

  • Zugang zum Matura-Abschnitt und zur Probe-Matura;
  • Zugang zur Mathematik und English Language Fächern;
  • Die richten Antworten auf alle Aufgaben;
  • Die Lösungsschritte für jede Aufgabe.


YaPlus jetzt holen!