Theorie:

Außenhandel
Mit dem Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF), zur Weltbank und zur WTO (World Trade Organization) kam es zu einer Intensivierung des österreichischen Außenhandels. Für Österreichs Stellung als international bedeutender Handelspartner waren die Integrationsbemühungen auf europäischer Ebene ausschlaggebend: 1960 Beitritt zur EFTA, 1972 Freihandelszone zwischen den EFTA-Ländern und der EG (EG und EFTA bilden seit 1994 den Europäischen Wirtschaftsraum EWG) und 1995 der Betritt Österreichs zur Europäischen Union.
 
Der österreichische Außenhandel ist traditionell europazentriert - vor allem auf Deutschland. Die Ursachen dafür sind, dass Österreich ein Binnenland ist und einen relativ hohen Anteil an Halbfertigwaren und Zulieferprodukten für die europäische Industrie herstellt, was durch kurze Transportwege begünstigt wird. Seit des Zusammenbruchs des kommunistischen Ostblocks und der Auflösung des RGW werden die früheren Handelsströme der 'Region Mitteleuropa' wieder reaktiviert.
 
 Deutschland ist der größte Markt und der größte Lieferant für die österreichische Industrie. Weitere bedeutende Handelspartner sind Italien und andere EU-Mitgliedstaaten, Japan, die USA, die Schweiz und die GUS-Staaten.
 
024131.gif
Abb. 1: Wichtigste Handelspartner Österreichs
 
In der österreichischen Exportwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten ein kontinuierlicher Strukturwandel hin zu technologisch hochwertigen Industrieprodukten vollzogen. Besonders gegenüber den Handelspartnern in Osteuropa und den OPEC-Ländern tritt Österreich als Anbieter von Fertigwaren auf, gegenüber den Industriestaaten, vor allem in der EU, herrscht jedoch eine gewisse 'Konkurrenzschwäche'.
 
Wichtige Importgüter: Erdöl, Nahrungsmittel, Maschinen und Maschinenteile, Fahrezeuge, pharmazeutische Produkte etc.
Wichtige Exportgüter: Maschinen und Maschinenteile, Eisen und Stahl, Motoren und Motorenteile, Bau- und Nutzholz, Papierwaren, Chemikalien etc.
 
024128.gif
Abb. 2: Entwicklung des österreichischen Außenhandels 1995 - 2014
 
Zahlungsbilanz
Die Zahlungsbilanz gibt Auskunft über die wirtschaftlichen Beziehungen des Staates mit dem Ausland, sie stellt den Exporten die Importe gegenüber. Exporte und Fremdenverkehr bringen Devisen (ausländisches Geld), Importe und Auslandsreisen kosten Devisen (österreichisches Geld). Die Zahlungsbilanz ist die Bezeichnung für die kontenartige Aufstellung aller außenwirtschaftlichen Transaktionen, die in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraumes getätigt werden.
Sie dient einem Land vor allem als wirtschaftspolitische Orientierungshilfe. In der Bilanz stehen einander formal die Einnahmen bzw. Zahlungseingänge und die Ausgaben bzw. Zahlungsausgänge gegenüber.
Ein Überschuss in der Leistungsbilanz zeigt an, dass ein Land mehr Leistungen an das Ausland erbringt, als es von dort bezieht. Dies bedeutet eine Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Ersparnis des Inlandes. Bei einem Defizit nimmt dagegen die Verschuldung des Inlandes gegenüber dem Ausland zu. Die Ursachen für Differenzen können vielschichtig sein. So entsteht beispielsweise ein Defizit in der Leistungsbilanz, wenn ein Land mehr Güter- oder Dienstleistungen importert, als exportiert.
  
Leistungs- und Kapitalbilanz
  
Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz umfasst vier Teilbilanzen:
  • Handelsbilanz: Warenexporte stehen den Warenimporten gegenüber. Österreich hatte bis 2001 immer eine negative Handeslbilanz. Seit 2009 gibt es aber mitunter beträchtliche Exportüberschüsse. Rund 70% der Exporte und Importe wird innerhalb der EU abgewickelt.
  • Dienstleistungsbilanz: Export und Import von Dienst- und Faktorleistungen (Reiseverkehr, Fremdenverkehr etc.); aufgrund der Einnahmen aus dem Fremdenverkehr ist die österreichische Dienstleistungsbilanz immer positiv.
  • Transferbilanz: Transferleistungen sind Geschäfte, denen keine Gegenleistung gegenübersteht, z.B. Mitgliedsbeiträge für int. Organisationen (EU, OECD, UNO,...), Schenkungen oder Pensionszahlungen
  • Nicht aufteilbare Leistungen: Dienstleistungen wie Know-how, Beratungen, Montagekosten etc.
  
diagram-zabil.jpg.2015-12-10-09-39-21.jpg
Abb. 3: Entwicklung der österreichischen Leistungsbilanz 2006-2014
  
Kapitalbilanz
In der Kapitalbilanz werden alle Geldströme zwischen In- und Ausland erfasst. Die Gegenüberstellung der Kapitalströme zeigt den Kapitalimport (z.B. ausländische Direktinvestitionen) und den Kapitalexport (z.B. Kredithilfen) an. Hierbei wird zwischen kurzfristigen Kapitalverkehr (z.B. kurzfristige Umbuchungen der Kreditinstitute bis zu einem Jahr) und den langfristigen Kapitalverkehr (Kapital, welches über ein Jahr veranlagt wird) unterschieden.
Die Kapitalbilanz ist in Österreich in den letzten Jahren positiv ausgefallen.
  
Die Zahlungsbilanz gilt als ausgeglichen, wenn die Zusammenfassung der Leistungsbilanz und des langfristigen Kapitalverkehrs einen Saldo von null aufweist. Die Zahlungsbilanz ist eine wichtige Kenngröße der Wirtschaftskraft. Es gibt Staaten mit Zahlungsbilanzüberschüssen (Japan) und Zahlungsbilanzdefiziten (USA). In Österreich war früher das Leistungsbilanzdefizit durch ein steigendes Handelsbilanzdefizit (mehr Importe als Exporte) verursacht worden. Danach konnte die negative Handelsbilanz durch Exportüberschüsse in eine aktive Handelsbilanz umgewandelt werden. Durch Überschüsse der Dienstleistungsbilanz (vor allem durch den Fremdenverkehr) konnte die Leistungsbilanz ausgeglichen werden.
Die negative Handelsbilanz in Österreich war vor allem auf Schwächen der österreichischen Wirtschaft zurückzuführen. So ist der Basissektor wie Eisen- und Metallerzeugung, Baubranche etc. sehr stark ausgeprägt während der Know-how Sektor (Elektronik, Chemieindustrie etc.) unterrepräsentiert ist.
Ein Zahlungsbilanzdefizit muss vom Staat durch Abgabe von Währungsreserven (von der Nationalbank) oder durch Kapitalimporte (Kredite im Ausland) finanziert werden
  
Quellen:
Abb. 1 http://www.statistik.at/wcm/idc/groups/u/documents/webobj/mdaw/mdi0/~edisp/024131.gif (30.05.2016)
Abb. 2 http://www.statistik.at/web_de/services/wirtschaftsatlas_oesterreich/aussenhandel/index.html (30.05.2016)
Abb. 3 https://www.oenb.at/Presse/20150508.html (30.05.2016)