Theorie:
Zu den wichtigsten Wörtern in allen Sprachen zählt das Verb sein. Auf Latein heißt es: ESSE.
Indikativ Präsens:
1. Sg. | sum | ich bin |
2. | es | du bist |
3. | est | er/sie/es ist |
1. Pl. | sumus | wir sind |
2. | estis | ihr seid |
3. | sunt | sie sind |
Indikativ Imperfekt:
1. Sg | eram | ich war |
2. | eras | du warst |
3. | erat | er/sie/es war |
1. Pl. | eramus | wir waren |
2. | eratis | ihr wart |
3. | erant | sie waren |
Indikativ Futur:
1. Sg. | ero | ich werde sein |
2. | eris | du wirst sein |
3. | erit | er/sie/es wird sein |
1. Pl. | erimus | wir werden sein |
2. | eritis | ihr werdet sein |
3. | erunt | sie werden sein |
Imperativ:
2. Sg. | es! | sei! |
2. Pl. | este! | seid! |
Infinitiv Präsens:
esse | sein |
Komposita des Zeitworts ESSE
Vom Zeitwort ESSE gibt es sehr viele Komposita
(Zusammensetzungen durch Voranstellung einer Vorsilbe):
adesse | anwesend sein |
abesse | abwesend sein |
deesse | fehlen |
interesse | dabei sei, teilnehmen |
obesse | dagegen sein, schaden |
posse | können |
praeesse | an der Spitze stehen, leiten |
prodesse | dafür sein, nützen |
superesse | übrig sein |
Die Konjugation der Komposita erfolgt einfach dadurch, dass die Vorsilbe der jeweiligen Form von esse vorangestellt wird:
Beispiel:
adsum, ades … aderam, aderas … adero, aderis usw.
Wenn bei einer solchen Zusammenfügung jedoch zwei Vokale aneinander stoßen, dann schiebt der Lateiner – zwecks besserer Aussprache – hier den Buchstaben „d“ dazwischen, zum Beispiel beim Verb PRODESSE:
Indikativ Präsens:
1. Sg. | prosum | ich bin nützlich |
2. | prodes | du bist nützlich |
3. | prodest | er/sie/es ist nützlich |
1. Pl. | prosumus | wir sind nützlich |
2. | prodestis | ihr seid nützlich |
3 | prosunt | sie sind nützlich |
Du kennst übrigens schon längst den Konjunktiv von PRODESSE: in der 3. Person Singular lautet er ja „prosit!“ = „es möge nützen!“.
POSSE, können, wird wie folgt konjugiert:
Indikativ Präsens:
1. Sg. | possum | ich kann |
2. | potes | du kannst |
3. | potest | er/sie/es kann |
1. Pl. | possumus | wir können |
2. | potestis | ihr könnt |
3. | possunt | sie können |
Indikativ Imperfekt:
1. Sg. | poteram | ich konnte |
2. | poteras | du konntest |
3. | poterat | er/sie/es konnte |
1. Pl. | poteramus | wir konnten |
2. | poteratis | ihr konntet |
3. | poterant | sie konnten |
Indikativ Futur:
1. Sg. | potero | ich werde können |
2. | poteris | du wirst können |
3. | poterit | er/sie/es wird können |
1. Pl. | poterimus | wir werden können |
2. | poteritis | ihr werdet können |
3. | poterunt | sie werden können |