Theorie:

pliers-1031982_1920.jpg
 
Im Deutschen lassen sich Verben durch sogenannten Präfixe (Vorsilben) erweitern, wodurch sie eine andere Bedetung erhalten. Ein Verb kann auch mit verschiedenen Präfixen erweitert werden, wodurch es jeweils eine andere Bedeutung erhält.
Beispiel:
gehen (sich zu Fuß fortbewegen)
hintergehen (jemanden betrügen)
 
In ihrer finiten Form werden die Präfixe teilweise von den Verben getrennt, andere bleiben auch dann zusammen - das sind die trennbaren und untrennbare Verben.
 
Die Präfixe stehen bei trennbaren Verben in Hauptsätzen im Präsens und Präteritum am Satzende. Im Perfekt und Plusquamperfekt hingegen sind sie wieder beisammen:
Beispiel:
abfahren
 
Der Zug fährt pünktlich um 9 Uhr ab.
Der Zug fuhr pünktlich um 9 Uhr ab.
Der Zug ist pünktlich um 9 Uhr abgefahren.
Der Zug war pünktlich um 9 Uhr abgefahren.
Grundsätzlich gilt: Wenn ein Präfix betont wird, dann ist das Verb trennbar. Wird stattdessen das ursprüngliche Verb und nicht das Präfix betont, so ist es nicht trennbar.
 
Immer trennbar sind demnach beispielsweise Verben mit folgenden Präfixen:
 
scissors-1468466_1280.png
 
 
ab-, an-, auf-, aus-, bei-, dar-, ein-, fehl-, für-, heim-, her- (genauso wie: heraus-, herein-, herauf- ...), hin- (ebenso wie: hinauf-, hinaus- hinein- ...), inne-, los-, mit-, nach-, rück-, vor-, weg-, zu-, (und: zurecht-, zurück- ...), zwischen-
Beispiel:
abfahren: Der Zug fährt pünktlich um 9 Uhr ab.
mitnehmen: Nimm mir doch bitte meine Brille mit.
zusperren: Ich sperre immer die Haustür zu.
 
Trennbare zusammengesetzte Verben können auch mit Adverben, Adjektiven oder anderen Verben gebildet werden.
Beispiel:
lostreten: Er tritt eine Welle des Mitleids los.
fernsehen: Wir sehen den ganzen Tag fern.
schwimmen gehen: Sie gehen oft zusammen schwimmen. (Zusammensetzungen aus zwei Verben werden getrennt geschrieben)
 
 
Immer untrennbar sind Verben mit den Präfixen:
 
wood-100181_1920.jpg
 
be-, emp-, ent-, er-, ge-, hinter-, miss-, ver-, zer-
Beispiel:
beweisen: Er konnte seine Unschuld beweisen.
entlassen: Wir entlassen euch heute schon um halb 12 Uhr.
missverstehen: Du missverstehst mich!
 
  
Schließlich gibt es Präfixe, die sowohl trennbar, als auch untrennbar sein können. Dabei haben die zwei Varianten eine unterschiedliche Bedeutung: 
 
chain-1027864_1920.jpg
 
durch-, über-, um-, unter-, wieder-, wider-
Beispiel:
umgehen:
 
Sie geht souverän damit um. / Betont wird im Infinitiv: umgehen
Ich umgehe einfach die Absperrung. / Betont wird im Infinitiv: umgehen
 
 
Untrennbare Verben haben im Partizip Perfekt nicht die übliche Vorsilbe "-ge", wie auch die Verben, die auf "-ieren" enden (siehe Kapitel 5: Infinite Formen: Partizip):
 
  • trennbar: abfahren - abgefahren
  • untrennbar: missverstehen - missverstanden
  • untrennbar: umgehen - Ich habe die Absperrung einfach umgangen.
  • trennbar: umgehen - Sie ist souverän damit umgegangen.
 
 
 
 
Quellen:
Roland, M. (Hrsg.): DEUTSCH. Lehrbrief 2, Dr. Roland GmbH, Auflage 09/2015, Wien
https://pixabay.com/de/zange-werkzeug-elektroniker-1031982/ (4.11.2016)
https://pixabay.com/de/schere-anmelden-icon-erinnerung-1468466/ (4.11.2016)
https://pixabay.com/de/illustrations/ringe-holzringe-verflochten-100181/ (4.11.2016)
https://pixabay.com/de/kette-stark-schutz-selbstbestimmung-1027864/ (4.11.2016)