Theorie:

tram-1475929_1920.jpg
Diese (auf deutsch "bezüglichen Fürwörter") leiten einen Relativsatz ein (der manchmal auch Beziehungssatz genannt wird).
 
 
 Singular  Plural 
maskulin
feminin
neutral
maskulin
feminin
neutral
der
welcher
wer
die
welche
wer
das
welches
was
die
welche
 
die
welche
 
die
welche
 
 
 
  • Die Formen "der/die/das" und "welcher/welche/welches" sind in der Bedeutung gleich.
  • "Wer" und "was" heißen auch verallgemeinernde Relativpronomen. Sie stehen meist ohne unmittelbares Beziehungswort.
 
Zusammenfassung der Verwendung von "der/die/das"
  • Bestimmter Artikel: vor einem Substantiv oder substantivisch gebrauchten Wort.
    Der Saal, die Ente, das liebe Ich.
  • Demonstrativpronomen: kann durch "dieser/diese/dieses" ersetzt werden.
    Dem (= diesem) Mann kann geholfen werden. Das (= dies) gefällt mir.
  • Relativpronomen: kann durch "welcher/welche/welches" ersetzt werden.
    Das Buch, das (= welches) ich gekauft habe, ist spannend.
 
"Das" kann also nur zu einer der drei genannten Wortarten gehören - andernfalls handelt es sich um das ähnlich gesprochene Bindewort "dass".
 
 
Bei der Satzanalyse sind anzugeben: Genus (wenn erkennbar), Numerus und Kasus. Numerus und Genus richten sich nach dem Beziehungswort. Der Kasus richtet sich nach den Informationen im Relativsatz beziehungsweise ist erkennbar an der Deklination.
 
Beispiel:
Wer das behauptet, ist gewissenlos.
 
Wer: Relativpronomen, 1. Fall, Singular
das: Demonstrativpronomen, 4. Fall, Singular, neutral
gewissenlos: Adjektiv, prädikativ gebraucht, Grundstufe
 
Die Frau, die ich gegrüßt habe, ist meine Schwester.
 
Die: bestimmter Artikel, 1. Fall, Singular, feminin
Frau: Substantiv, 1. Fall, Singular, feminin, gemischte Deklination
die: Relativpronomen, 4. Fall, Singular, feminin
ich: Personalpronomen, 1. Person, 1. Fall, Singular
meine: Possessivpronomen, 1. Fall, Singular, feminin
Schwester: Substantiv, 1. Fall, Singular, feminin, gemischte Deklination
 
Das Haus, in welchem wir wohnen, ist alt.
 
Das: bestimmter Artikel, 1. Fall, Singular, neutral
Haus: Substantiv, 1. Fall, Singular, neutral, starke Deklination
welchem: Relativpronomen, 3. Fall, Singular, neutral
wir: Personalpronomen, 1. Person, 1. Fall, Plural
alt: Adjektiv, prädikativ gebraucht, Grundstufe
 
Man kann sich bei der Bestimmung des Kasus helfen, indem man den Satz auf zwei "ursprüngliche" Sätze aufteilt:
 
Die Frau, die ich gegrüßt habe, ist meine Schwester.
Die Frau ist meine Schwester. Ich habe sie gegrüßt. Wen habe ich gegrüßt? = 4. Fall.
 
 
Quellen:
Roland, M. (Hrsg.): DEUTSCH. Lehrbrief 1, Dr. Roland GmbH, Auflage 09/2015, Wien
https://pixabay.com/de/straßenbahn-schienen-gleise-1475929/ (15.11.2016)